Priska L Bibliothek 1
Arbeiten und IV | 30. Juli 2025 | Béatrice Koch

Lehre trotz gesundheitlicher Einschränkungen: Wie eine junge Frau durchstartet

Priska L. absolvierte vor einiger Zeit bei der BSB Mikrografie die IV-gestützte Ausbildung zur Fachfrau Information und Dokumentation EFZ. Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt gelang ihr nachhaltig: Heute arbeitet sie als Bibliothekarin und Assistentin der Geschäftsleitung in der Fachbibliothek des Pädagogischen Zentrums.

Priska L. war 17 und kurz vor der Matura, als bei ihr eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung diagnostiziert wurde. Trotz vielen krankheitsbedingten Absenzen bestand sie die Schulabschlussprüfungen. Dann geriet sie ins Stocken: Mehrere Male musste sie ein Studium abbrechen, weil ihr die Kraft fehlte. Eine Operation brachte nicht die gewünschte Besserung, sie litt unter Erschöpfung, Allergien und psychischen Problemen. «Ich war seit Jahren ununterbrochen krank und ausgelaugt.»

Nach Lehre mit IV-Unterstützung erfolgreich im Berufsleben

Heute ist sie 34, arbeitet bald wieder nach der Geburt ihres ersten Kindes in der Fachbibliothek des Pädagogischen Zentrums Basel als Bibliothekarin und Assistentin der Geschäftsleiterin. Dass sie im ersten Arbeitsmarkt Fuss fassen konnte, verdankt Priska L. einer angepassten Lehre zur Fachfrau Information und Dokumentation EFZ in der BSB Mikrografie. Diese startete sie nach einem Jahr Aufbautraining mit Therapien, in denen sie sich mit ihrer Krankheit und Geschichte auseinandersetzte. Die angepasste Ausbildung habe sich auf der ganzen Linie gelohnt, sagt sie rückblickend: «Sie gab mir Zeit, zur Ruhe zu kommen und mich neu zu orientieren.» Sie gibt aber zu, dass die repetitive Arbeit in der Mikrografie sie – als Lernende mit Maturitätsabschluss und grosser Wissbegier – zeitweise unterforderte. Abwechslung boten die Praktika, welche die Lernenden in Bibliotheken und Archiven absolvieren müssen, weil das BSB nicht alle Bereiche selbst abdeckt.

«Absoluter Glücksfall»

Im letzten halben Jahr ihrer Lehre arbeitete Priska L. in der Bibliothek PZ.BS, wo sie auch ihre Abschlussprüfung ablegte. Im vergangenen Sommer kehrte sie dorthin zurück. Ihre Vorgesetzte Viviane Pescatore bezeichnet die Bewerbung der ehemaligen Lernenden als «absoluten Glücksfall»: «Wir ergänzen uns gut. Priska unterstützt mich bei administrativen Arbeiten und ist sehr flexibel. Ausserdem ist sie kommunikativ und kann gut mit unseren Kunden umgehen.» Das sei eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit in der Fachbibliothek: «Die Lehrpersonen sind oft unter Zeitdruck, wenn sie zu uns kommen. Da müssen wir rasch und mit dem nötigen Feingefühl reagieren.»

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Priska L. machte eine Ausbildung zur Fachfrau Information und Dokumentation EFZ bei BSB Mikrografie. Vorher war sie sehr krank. Die angepasste Ausbildung half ihr sehr: beruflich und persönlich. Nach der Geburt ihres Kindes arbeitet sie bald wieder in der Fachbibliothek des Pädagogischen Zentrums. Sie mag ihre Arbeit.

Portrait Béatrice Koch

Béatrice Koch

Freie Journalistin und Texterin im Pressebüro Kohlenberg in Basel

Béatrice Koch schreibt mit Vorliebe über gesellschaftliche, soziale und kulturelle Themen sowie Porträts, u. a. für das BSB-Magazin Horizont.

Beitrag teilen: