Das vielseitige Unternehmen der Bürgergemeinde Basel

Aktuelles aus dem BSB

BSB Gemeinschaftswohnen Westfeld - Pro Senectute Zürich
Das BSB Gemeinschaftswohnen im Westfeld Basel wird im Magazin Visit der Pro Senectute Zürich vorgestellt. Der Artikel zeigt die vielen Vorteile des fortschrittlichen Wohnmodels.

lumbung brut – Kunstateliers als Kollektiv
An die Ausstellung lumbung brut* sind vom 28.September 2023 bis 25. Februar 2024 aus der BSB Kreativwerkstatt Werke von Markus Buchser (3-fach nominiert für den EUWARD), Ronald Saladin (Werkschenkung der Fondation Jacqueline Oyex), Oliver Reigber, Anna Speranza, Pedro Gonzales, Stephan Zeiter, David Vogelsanger und Priska Schrag vertreten.
DIe Vernissage ist am Mittwoch, 27. September 2023, 18.30 Uhr

Ausstellung „Fähigkeiten!“ im Museum Würth wird verlängert
Das Museum Würth in Künzelsau verlängert die Laufzeit seiner Ausstellung „Fähigkeiten! Kunst von besonderen Menschen in der Sammlung Würth“ aufgrund der guten Besucherresonanz bis 3. Dezember 2023.

Selbstbedienungs Tuk-Tuk
Wir bieten Kaffee, Bio-Sirup, Eistee, zahlreiche saisonale Produkte aus dem Hofladen und bei Voranmeldung auch Kuchen …

Buvette7 - Flora am Rhy am Rheinufer
Die Buvette7 erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. Das bestehende Mobiliar der ehemaligen Buvetten-Besitzern sowie aus Betrieben der Wyniger Gruppe wurde bunt zusammengewürfelt und von der BSB Malerei sowie BSB Schreinerei aufgefrischt.

Daniel Stolz wird neuer Direktor des BSB
Der Bürgerrat der Stadt Basel hat Daniel Stolz zum neuen Direktor des BSB (Bürgerspital Basel) gewählt. Er wird seine Tätigkeit beim BSB am 1. Januar 2024 aufnehmen; Daniel Stolz tritt die Nachfolge von Beat Ammann an, der in den Ruhestand geht.

Rankhof gehört neu zu BSB Wohnen mit Service
Pro Senectute beider Basel und BSB (Bürgerspital Basel) gehen im Bereich Wohnen im Alter mit Service eine Kooperation ein. Das BSB bietet ab 1. Januar 2024 in den Alterssiedlungen Rankhof der Pro Senectute beider Basel umfassende Betreuungsangebote.

Gemeinsames Haus für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung
Der Bürgergemeinderat bewilligte die Investitionen zweier Projekte des BSB (Bürgerspital Basel), mit denen das BSB die Strategie verfolgt, seine Wohn- und Betreuungsangebote für die Menschen in den Quartieren zu öffnen. Genehmigt werden die Umbaukosten für ein neuartiges Haus an der Socinstrassse 55 und die Umgestaltung des Restaurants im Pflegezentrum Falkenstein.

Nominierung für Euward 2023
Aus über 240 hochkarätigen Bewerbungen aus 25 Ländern Europas wurden 19 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Markus Buchser aus der BSB Kreativwerkstatt ist einer der Ausgewählten.

Wohnformen im Alter und Lesung aus dem Buch «Ohne Milch und Zucker»
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, 18:15 Uhr, im Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm an der Rebgasse 16 in Basel.
Martina Rutschmann im Gespräch mit Franziska Reinhard. Inklusive Lesung aus dem Buch «Ohne Milch und Zucker»

Horizont Magazin 2023
Welche Werte prägen das Arbeiten im BSB? 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen über ihre Motivation und ihren beruflichen Werdegang. Fachpersonen wie Matthias Mölleney, HR-Experte, Daniel Kayser, Leiter BSB Service-Center Personal und Marco Riva, Psychologe und Psychotherapeut, skizzieren die Herausforderungen, vor denen moderne Arbeitgeber stehen.

Markus Buchser am Festival Out of the Box!
Markus Buchser ist mit der Ausstellung «Le talent autistique» Teil des Festivals «Out of the Box!», das vom 11. Mai bis zum 11. Juni 2023 in Genf stattfindet.

David Vogelsanger in der Rümelins-Passage Basel
Die Aussteller zeigen vom 21. April 2023 bis Mitte Mai 2023 in der Rümelins-Passage Basel Bilder von David Vogelsanger.

Ausstellung im Basler Stadthaus

Fähigkeiten! Künstler*innen der Kreativwerkstatt im Museum Würth in Künzelsau
Das Museum Würth in Künzelsau zeigt Werke von acht Künstler*innen, die im Laufe der vergangenen 30 Jahre in der BSB Kreativwerkstatt gearbeitet haben.

Markus Buchser stellt in Lausanne aus
Gerne möchten wir Sie zu dieser Einzelausstellung in der Galerie «Syndrome artistique» einladen.

Markus Buchser, BSB Kreativwerkstatt, wird im Musée Würth in Erstein (F) ausgestellt
Mit der Ausstellung Artbrut, ein besonderer Dialog mit der Sammlung Würth, präsentiert das Musée Würth eine im wahrsten Sinn aussergewöhnliche Kunst. Vom 9. Oktober 2022 bis 21. Oktober 2023

BSB am Bärlauchmarkt
Gemeinsamer Stand der Tagesstrukturen der Wohnhäuser Claragraben und Horburghof am Bärlauchmarkt auf dem Matthäusplatz.
Impulse Ausstellung «Barriere abbauen» beim BSB
Seit dem 20. Januar 2023 beteiligt sich das BSB an der «Silhouetten Kampagne» des Vereins Impulse. Bis anhin standen die lebensgrossen Silhouetten bei der REHAB Basel. Nun ist die Wanderausstellung in der ganzen Region Basel, an den BSB Standorten zu sehen.


Markus Buchser in der Rümelins-Passage Basel
Die Aussteller zeigen vom 7. März 2023 bis Mitte April 2023 in der Rümelins-Passage Basel, Bilder von Markus Buchser.
Lesung und Talk im Basler Stadthaus
15. März 2023 Lesung und Talk 19:15 Uhr

Neu eröffnet im Westfeld: Innovatives Gemeinschaftswohnen im Alter

Neu eröffnet: drittes Bio Bistro mit angepassten Arbeitsplätzen

Frauentrio beim «Bio Bistro»
Im «Bio Bistro» auf dem Gundeldinger Feld wartet seit Jahren freudvolles und biologisches Essen auf die Gäste. Seit diesem August gibt es ein zweites «Bio Bistro» am Bachgraben und Anfang Januar 2023 eröffnet das BSB ein drittes im Westfeld. Geleitet werden die drei «Bio Bistro» von drei beeindruckenden Frauen, deren Herzen für Menschen mit Behinderung und für die Bio-Küche schlagen.


Tante Anna und ihre Neffen
Martina Rutschmann, Autorin von «Milch und Zucker - Lebensgeschichten aus dem BSB», machte sich auf die Suche nach Verwandten von Anna Vallese.

Ohne Milch und Zucker - Lebensgeschichten aus dem BSB
Am 24. November 2022 fand die Vernissage des Buchs "Ohne Milch und Zucker" statt. Das Buch zeigt einzigartige Ausschnitte aus dem Leben von 20 Menschen, die im BSB wohnen, arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren.

Adventsmarkt am 24. und 25. November 2022
Lassen Sie sich inspirieren von stimmungsvollen Dekorationen und handgemachten Produkten, sinnvoll hergestellt in der BSB Gärtnerei und weiteren BSB-Betrieben. Heissgetränke am Kaffeestand wärmen Sie wieder auf.

Nuss- und Spägg-Ässe auf dem BSB Spittelhof
Traditioneller Herbstanlass «Nuss- und Spägg-Ässe» Samstag, 22. Oktober 2022 von 13 bis 17 Uhr auf dem BSB Spittelhof.

Blumen zum Tag der älteren Menschen
Junge Studenten überreichen älteren Menschen am 1. Oktober 2022 am Claraplatz, Marktplatz und am Burgfelderplatz eine bunte Herbstblume. Damit rückt das BSB (Bürgerspital Basel) am internationalen Tag der älteren Menschen die Menschen mit Silberhaaren ganz in den Vordergrund.

Studio-Besichtigung im Westfeld und Stand am Marktplatz 55+
Am 24. September laden wir Sie herzlich ein, im Westfeld-Areal (ehemals Felix Platter-Spital) ein Muster-Studio zu besichtigen. Oder besuchen Sie uns am Marktplatz 55+. Lernen Sie das vielfältige BSB-Angebot für Wohnen im Alter kennen.

Das BSB eröffnet in Bettingen einen Dorfladen mit Bistro
Für den Dorfladen in Bettingen beginnt eine neue Ära: Der Gemeinderat Bettingen hat am 23. August 2022 dem BSB den Zuschlag erteilt, künftig den Dorfladen mit Bistro mit einem frischen Konzept zu betreiben.

BSB eröffnet zweites Bio Bistro am Bachgraben im BaseLink Areal

Neuer Wohnraum für junge Menschen schliesst Lücke
Junge Menschen in Ausbildung, die von IV-Stellen begleitet werden, finden im Wohnhaus Hegenheim wieder ein vorübergehendes Zuhause. Mit einem neuen Betreuungskonzept ermöglicht ihnen das BSB (Bürgerspital Basel) ein relativ selbständiges Leben und Lernen mit beschränkter sozialpädagogischer Betreuung.

Das BSB-Jahresmagazin 2022
Freie Lehrstellen als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
Als vielseitiger Ausbildungsbetrieb bietet das BSB Lehrstellen in fünf Pflegezentren in Basel an. Begleiten Sie Esra, Lea, Angel und Naiara bei ihrer täglichen Arbeit im Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm. Per August 2022 sind aktuell noch Lehrstellen offen.
Übrigens bilden wir auch aus: Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales, Fachfrau / Fachmann Betreuung, Köchin / Koch sowie Logistikerin / Logistiker und Polymechanikerin / Polymechaniker.
Das BSB plant neues Wohnangebot für ältere Menschen
Umgebautes Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm öffnet wieder
Das BSB eröffnete im 2021 im Beisein von Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger das Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm mitten im Kleinbasel. Nach eineinhalb Jahren fanden die umfangreichen Umbauarbeiten ihren Abschluss. Nun erfüllt das Zentrum alle Ansprüche moderner Pflege, wurde noch besser zur Stadt hin geöffnet und sorgt so für eine Durchmischung der verschiedenen Generationen. Seit über 600 Jahre ist der Ort mit Basel verbunden.
weiter zum Wohn- und Pflegezentrum Zum Lamm

BaseLink entwickelt sich
Auf dem BaseLink-Areal des BSB entsteht ein Life Science Ökosystem, auf welchem für die Gesundheit geforscht, entwickelt und gelehrt wird. Es entsteht der erste schweizerische Innovationspark, der neue Sitz des schweizerischen Tropeninstituts und es befinden sich dort Forschungsteams der Universität Basel. Weiter verleihen zahlreiche international renommierte Life Science-Unternehmen und junge Unternehmen der Region neuen Auftrieb.