Pflegezentrum Weiherweg
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Wir bitten Besuchende bei Symptomen eine Maske zu tragen. Masken werden am Empfang zur Verfügung gestellt.
Liebevoll betreut und gut erreichbar
Das Pflegezentrum mit Hotelcharakter verwöhnt die 85 betagten Menschen mit individuellem Service. Oberstes Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Wohn- und Lebensqualität zu bieten, damit sie sich wohl und zuhause fühlen.
In der Betreuung und Pflege arbeiten engagierte und gut ausgebildete Mitarbeitende. Sie orientieren sich an den aktuellen wissenschaftlichen Qualitätsstandards. Dabei steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen im Vordergrund.
Vorteile auf einen Blick
- Pflegezentrum mit Hotelcharakter
- Helle Zimmer mit zeitgemässem Komfort
- Kompetente Pflege und Betreuung rund um die Uhr
- Vielseitige, aktive Alltagsgestaltung
- Öffentliches Restaurant L'étang
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kontakt
Pflegezentrum Weiherweg
Rudolfstrasse 43
4054 Basel
Schweiz
T +41 61 307 61 11
weiherweg@bsb.ch
Offenes Haus mit Quartierbezug
An schöner Lage mit Aussicht ins Grüne
Das Pflegezentrum Weiherweg liegt zentral und direkt am Schützenmattpark, einer grünen Oase mit herrlichem Baumbestand mitten in der Stadt.
Das Zentrum ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar.

Helle, moderne Zimmer
Unsere 79 Einzel- und 3 Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC sind auf sechs Stockwerke verteilt. Die Zimmer sind hell und geräumig und zur Rudolfstrasse hin mit einem eigenen Balkon ausgestattet. Die Bewohnerinnen und Bewohner können gerne ihre eigenen Möbel mitbringen, sie sollen sich hier in jeder Hinsicht zuhause fühlen.

Aktive Alltagsgestaltung
Die Alltagsgestaltung bietet kreativen Ansporn und gibt dem Tag Struktur. Sie fördert die sozialen Kontakte untereinander und wirkt sich positiv auf Körper, Seele und Geist aus. Die Palette an Aktivitäten ist breit gefächert und richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Interessen der Bewohnenden.
Mit den Aktivitäten schaffen wir Freude, Zufriedenheit sowie Zugehörigkeit, und stärken auch Selbstvertrauen und Autonomie. Beides trägt zu einer optimistischen Lebenseinstellung bei.

Essen und Trinken
Unser Küchenteam kreiert jeden Tag feine, saisongerechte und abwechslungsreiche Menüs. Dabei gehen wir auch auf individuelle Ernährungsprogramme und Wünsche ein. Die Bewohnerinnen und Bewohner nehmen ihre Mahlzeiten im Speisesaal mit Blick in die Baumkronen des Schützenmattparks ein oder in privater Atmosphäre im eigenen Wohnbereich.

Zimmer für Entlastungsaufenthalte
Um pflegende Angehörige zu entlasten, zum Probewohnen oder zur Überbrückung bis eine längerfristige Betreuungslösung gefunden ist, gibt es freie Zimmer für einen befristeten Aufenthalt.

Restaurant L'étang
Die marktfrische, saisonale und kreative Küche spricht Stammgäste und Laufkundschaft gleichermassen an. In unserem hellen, freundlichen Restaurant werden vom kleinen Imbiss bis zum feinen Tagesmenü viele kulinarische Köstlichkeiten angeboten.


Körperliches Wohlbefinden
Unsere Bewohnerinnen und Bewohnern können direkt im Haus zum Coiffeur und zur Pediküre.

Schenken Sie Freude und Glück
Der Gönnerverein vom Pflegezentrum Weiherweg unterstützt das Pflegezentrum in vielen Belangen und fördert damit aktiv den Quartiertreffpunkt. Der Gönnerverein beteiligt sich persönlich und finanziell bei der Durchführung von Anlässen und Aktivitäten. Den Bewohnenden werden damit ein paar fröhliche Stunden der Abwechslung geschenkt. Dabei leisten Gönner einen äusserst wertvollen und wirksamen Beitrag.
Werden auch Sie Mitglied und schenken Sie Freude und Glück.
Kontaktieren Sie uns
Telefon +41 61 307 61 42
katia.muller@bsb.ch
Verkehrsgünstige Lage direkt am Schützenmattpark
Rudolfstrasse 43
4054 Basel
Wir helfen auch beim Umzug
Zügeln Sie ganz entspannt. Mit dem sachverständigen Team des BSB Facility Service unterstützen wir Sie gerne beim Umzug in Ihr neues Heim. Wir beraten Sie individuell und kümmern uns um einen reibungslosen Transport von Mobiliar und Hausrat. Auch Endreinigungen und fachgerechtes Recycling sind Teil unseres Angebots.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.
Pflegezentrum Weiherweg
Rudolfstrasse 43
4054 Basel
Schweiz
Anmeldung und Finanzierung
Zentrale Anmeldung
Die Anmeldung für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Basel erfolgt zentral über das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt.
Gesundheitsdepartement BS
Abteilung Langzeitpflege
Malzgasse 30, Postfach 2048
4001 Basel
T +41 61 205 32 52
sekretariat.alp@bs.ch
www.gesundheitsversorgung.bs.ch
Kosten
Die Kosten setzen sich aus zwei Teilen zusammen: den Kosten für Aufenthalt und Betreuung sowie den eigentlichen Pflegekosten. Erstere müssen grundsätzlich aus eigenen Mitteln finanziert werden. Übersteigen die Kosten die Möglichkeiten, können Ergänzungsleistungen zur AHV/IV beantragt werden.
Die Pflegekosten richten sich nach dem Pflegebedarf. Es werden zwölf Pflegestufen unterschieden. Die Bewohnerinnen und Bewohner bezahlen nur den gesetzlich festgelegten Maximalbetrag pro Tag (2022: max. CHF 23.00). Der Rest wird von den Krankenkassen und vom Kanton finanziert.
Ergänzende Informationen zu Finanzierung und administrativer Unterstützung finden Sie auch bei: CURAVIVA Basel-Stadt, dem Verband der Basler Alters- und Pflegeheime sowie dem Verein Altershilfe der Stadt Basel.