Sozialpädagogin/Sozialpädagoge in berufsbegleitender Ausbildung FH/HF 60 %

Junge Frau leistet einem Mann mit Einschränkung Unterstützung beim Lernen

Vielfalt leben

Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung.

Im Wohnhaus Spalentor stehen die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsformen im Zentrum. 13 erwachsene Frauen und Männer jeden Alters finden hier ein kurz- oder langfristiges Zuhause und gestalten ihren Alltag so selbstständig wie möglich – wir unterstützen sie dabei, ihre Autonomie zu leben und weiterzuentwickeln.

Wir bieten dir per August oder September 2026 einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz:

Dein Einsatz

Als angehende Sozialpädagogin oder angehender Sozialpädagoge begleitest du Menschen mit einer Beeinträchtigung im Alltag – einfühlsam, engagiert und auf Augenhöhe.
Du unterstützt die Menschen darin, ihren Wohn- und Lebensraum möglichst selbstbestimmt zu gestalten und stärkst ihre persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen im Rahmen einer individuellen Entwicklungsplanung.

Jeder Tag bringt neue Begegnungen, neue Herausforderungen und neue Chancen, etwas zu bewirken. Ob bei lebenspraktischen Aufgaben oder in herausfordernden Situationen: Du bist präsent, packst mit an und förderst Selbstständigkeit und Teilhabe Gleichzeitig setzt du dich für die Rechte und Pflichten von Menschen mit Behinderungen ein – so, wie sie in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert sind – und hilfst mit, diese in der Praxis umzusetzen.

Dein Profil

  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und begegnest ihnen mit Wertschätzung und Respekt
  • Du arbeitest gerne im Team und reflektierst dein eigenes Handeln
  • Du bist bereit, unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten (wenige Einsätze an Wochenenden und Feiertagen)
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Du bringst die Voraussetzung für einen Studienplatz, die Anmeldung oder einen zugesicherten Studienplatz mit Beginn im August oder September 2026 mit

Dein Benefit

  • Du erhältst eine abwechslungsreiche, praxisnahe und sinnstiftende berufsbegleitende Ausbildung mit Raum für Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung
  • Du wirst von erfahrenen Praxisanleitenden kompetent begleitet und während deiner gesamten Ausbildungszeit unterstützt
  • Du nimmst an Supervisionen teil, tauschst dich regelmässig mit anderen BSB-Studierenden aus und besuchst interne Anlässe für Lernende und Studierende
  • Im BSB erwarten dich vergünstigte Kurse für Sport und Weiterbildung – für deine Gesundheit und persönliche Entwicklung
  • Du erhältst eine Ausbildungsvergütung gemäss Branchenstandard und profitierst von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigten REKA-Checks sowie zahlreichen weiteren Vorteilen für Mitarbeitende
  • Du hast vielfältige berufliche Perspektiven und gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach deinem Studium
  • Bei uns wird dein Engagement geschätzt – alle fünf Jahre feiern wir dein Dienstjubiläum, und deine Ausbildungsjahre zählen mit

Was wir bieten

Weiterbeschäftigung
Weiterbeschäftigung

Bei positiven Leistungen sind wir bestrebt, frühzeitig Lösungen für die Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss anzubieten. Sei es am selben Ort oder an einem anderen unserer zahlreichen Standorte in Basel.

Eine Frau sitzt am Tisch und macht sich Notizen
XundVital Angebote
XundVital Angebote

Unsere Mitarbeitenden nutzen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten bieten wir auch Kurse mit Beratung und Coaching zu gesundheitlichen Themen an.

Person im Schneidersitz (Sukhasana) auf einer grauen Matte.
Austausch
Austausch

Es bietet sich bei diversen Anlässen und in verschiedenen Gremien die Gelegenheit, gemeinsam neues zu entdecken, z.B. beim Begrüssungsanlass, den Lehrlingsausflügen sowie in den Lerntandems.

Zwei Personen stehen auf einem Berg und geben sich High Five

Kontakt

bsb

Daniela Spitaleri

Leiterin Berufsbildung
HR-Spezialistin

M +41 61 326 73 88

316050