Im Wohnhaus Austrasse leben Menschen mit einer IV-Rente. Sie erfahren Unterstützung und Begleitung im Alltag und in der Freizeit. Dabei fördern wir gezielt jede Bewohnerin und jeden Bewohner in der persönlichen Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit. Das tägliche Zusammenleben und die verschiedenen Freizeitaktivitäten ermöglichen Teilhabe in allen Bereichen des Alltags.
18 erwachsene Frauen und Männer mit leichter geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung leben in zwei Wohngruppen von je neun Personen zusammen. Hier finden sie mittel- und langfristig einen betreuten Wohnplatz und ein Zuhause mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Die Räume sind grosszügig konzipiert, modern eingerichtet und durchgehend rollstuhlgängig.
Jede Wohngruppe bewohnt ein Stockwerk mit neun Einzelzimmern, vier Badezimmern und grossem Wohnbereich mit offener Küche. Zusätzlich stehen uns im Haus weitere kollektiv nutzbare Räume zur Verfügung. Auf der grossen Terrasse mit Blick ins Grüne lässt es sich gut entspannen.
Im Wohnhaus Austrasse unterstützen wir die Bewohnerinnen und Bewohner in allen Lebensbereichen. Unsere Betreuung ist vorwiegend am Morgen, am Abend und an den Wochenenden gefragt, denn tagsüber gehen die Bewohnenden ihrer Arbeit nach.
Für viele ist das Wohnhaus ihr langjähriges Daheim, das sie mitgestalten und auch mitbestimmen. Das prägt das Zusammenleben der Gruppe.
Schwerpunkte unserer Betreuung sind:
Persönliche Lebensziele klären
Lebenspraktische Belange fördern wie Kochen, Einkaufen, Reinigen und Waschen
Konstruktives Verhalten in Problem- und Konfliktsituationen einüben
Gruppenaktivitäten bewusst pflegen
In allen Bereichen setzen wir auf grösstmögliche Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Das Betreuungsteam begleitet und fördert sie nach ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Alle beteiligen sich aktiv an den täglichen Hausarbeiten sowie am gemeinsamen Kochen am Abend. So erhalten und erweitern wir die selbstständige Lebensführung. Mit einzelnen arbeiten wir dabei gezielt auf den Wechsel in eine Wohnform mit mehr Selbständigkeit hin.
In der Freizeit gehen die Bewohnenden ihren persönlichen Hobbys und Aktivitäten nach, pflegen ihre Beziehungen zu Freunden und Familie oder nutzen das gemeinsame Freizeitangebot des Wohnhauses.
Bürgerspital Basel
Wohnhaus Austrasse
Austrasse 128
4051 Basel
Schweiz
Administration / Zentrale
Telefon +41 61 273 60 13
austrasse@bsb.ch
Eva Hildisch
Leiterin Wohnhaus
Telefon +41 61 273 60 13
eva.hildisch@bsb.ch