Geschäftsleitung

Beat Ammann
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
Beat Ammann verantwortet als Direktor und Vorsitzender der Geschäftsleitung die strategische und unternehmerische Führung des BSB. Er ist diplomierter Wirtschaftsökonom, Dipl. Hotelier und Dipl. Controller SIB. Ferner verfügt er über ein Nachdiplomstudium in strategischem Management FH. Er ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich moderne Wohnformen im Alter und in der strategischen Neuausrichtung. Bevor er die Führung vom BSB übernahm, leitete er während sechs Jahren die Pflegeheimgruppe SENIOcare. Davor hielt er verschiedene führende Funktionen in der Privatwirtschaft inne, unter anderem bei der Coop Gruppe.
Weitere Tätigkeiten
- Stiftungsrat Stiftung Holbeinhof
- Vorstandsmitglied bei Föderation Artiset mit den drei Branchenverbänden Curaviva, Insos und Youvita
- Verwaltungsrat Hebelhof AG
- Passiv-Mitglied Vereinigung Nordwestschweizerischer Spitäler
- Mitglied baslerbauforum
- Mitglied metrobasel

René Vögtli
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
René Vögtli ist Leiter des Service-Center Finanzen mit den Bereichen Rechnungswesen, ICT und Beschaffung und übernimmt die Stellvertretung des Direktors. Er ist ausgebildeter Treuhänder mit Fachausweis und diplomierter Wirtschaftsprüfer. Bevor er seine Funktion beim BSB übernahm, war er während einiger Jahre einerseits als Wirtschaftsprüfer und –berater selbstständig tätig und andererseits leitete er im Teilzeitpensum das Finanz- und Rechnungswesen und war Co-Geschäftsleiter im Verein "Zem Wäg", einer Institution mit Wohnheimen, Suchttherapien und Werkstätten. Davor war er Vizedirektor und leitender Revisor für KMUs bei PricewaterhouseCoopers AG in Basel.
Weitere Tätigkeiten
- Verwaltungsrat und Geschäftsführer Hebelhof AG
- Arbeitgebervertreter Bürgerspital Vorsorgekasse bei der Bâloise-Sammelstiftung
- Stiftungsrat Stiftung Holbeinhof
- Mitglied NPO Finanzforum
- Diverse Revisionsmandate bei kleineren Institutionen (Vereine, Stiftungen)
- Vorstand Diakonische Stadtarbeit Elim

Marcel Hügi
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
Marcel Hügi leitet das Geschäftsfeld Integration, zu welchem die Betriebe und Werkstätten, Begleitetes Wohnen und Arbeiten sowie die Berufliche Integration gehören. Er ist diplomierter Bauingenieur und verfügt über ein Executive MBA. Bevor er das Geschäftsfeld Integration beim BSB übernahm, war er während neun Jahren Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei Johnsons Controls AG, einem weltweit tätigen Industrieunternehmen in Basel. Davor hatte er verschiedene leitende Funktionen bei internationalen Pharmaunternehmen inne.
Weitere Tätigkeiten
- Vizepräsident Verband SUbB (Soziale Unternehmen beide Basel)
- Kommissionsmitglied LA21 (Lokale Agenda) Gemeinde Riehen
- Delegierter BS INSOS Schweiz

Franziska Reinhard
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
Franziska Reinhard leitet das Geschäftsfeld Betreuung Betagte mit fünf Wohn- und Pflegezentren sowie das Wohnen mit Service Angebot. Sie verfügt über ein grosses politisches und soziales Netzwerk in der Region Basel. Nach ihrer Erstausbildung als Gemeindekrankenschwester absolvierte sie ein Studium in soziokultureller Animation und ein Masterstudium in betriebswirtschaftlichem Management von Nonprofit-Organisationen. Bevor sie zum BSB stiess, gründete sie AMIE Basel, einem Bildungs- und Integrationsangebot für junge Mütter und leitete es erfolgreich während 12 Jahren. Davor hatte sie verschiedene Führungsaufgaben im sozialen Bereich inne.
Weitere Tätigkeiten
- Präsidentin Förderverein Basel Sinfonietta
- Stiftungsrätin Wibrandis Stiftung
- Delegierte ODA Gesundheit beider Basel
- Präsidentin Schulrat Berufsfachschule Gesundheit beider Basel
- Vorstandsmitglied Curaviva Basel-Stadt
- Arbeitgebervertreterin: Begutachtungskommission der Sozialpartner der Bürgergemeinde:
- Stiftungsrätin Stiftung Holbeinhof
- Mitglied Unterstützungsfonds Bürgergemeinde

Daniel Kayser
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
Daniel Kayser leitet das Service-Center Personal mit den Bereichen HRM-Koordination, Personal-Support, -Entwicklung und Payroll. Nach seiner kaufmännischen Erstausbildung an der Berufsmittelschule absolvierte er ein Theologiestudium, spezialisierte sich auf das Fachgebiet Personal, bildete sich als NPO-Manager (VMI) weiter und erlangte das eidg. Diplom als Leiter Human Resources. Ende der 90er Jahre startete er als Betreuer beim ehemaligen Werkstätten und Wohnzentrum Basel (Bereich des BSB) und übernahm auf das Jahr 2000 im BSB die Leitung des Kompetenzzentrums Personal. Davor hatte er verschiedene kaufmännische Funktionen bei KMUs inne und war als Seelsorger tätig.
Weitere Tätigkeiten
- Arbeitgebervertreter Bürgerspital Vorsorgekasse bei der Bâloise-Sammelstiftung
- Arbeitgebervertreter Begutachtungskommission der Sozialpartner der Bürgergemeinde
- Mitglied Basler Gesellschaft für Personalmanagement

Rafael Ernst
Berufliche Laufbahn und Ausbildung
Rafael Ernst leitet das Service-Center Immobilien, wozu Bau und Technik, Facility Management, Immobilien und Sicherheit und Umweltschutz zählen. Er ist ein ausgebildeter diplomierter Techniker, Hochbauzeichner und absolvierte einen BA in Business Economics. Bevor er seine Tätigkeit beim BSB antrat, war er während vier Jahren in der Projektplanung und -entwicklung bei Burckhardt Immobilien AG in Basel tätig. Davor hatte er während elf Jahren verschiedene Funktionen innerhalb des gleichen Unternehmens inne.
Weitere Tätigkeiten
- Mitglied Betriebskommission Sportzentrum Pfaffenholz
- Mitglied IG der Schweizer Grenzbauern zum Elsass