Durch individuelles Coaching und Beratung begleiten wir sowohl die Arbeitnehmenden als auch die Arbeitgebenden in allen Phasen vor und während einer Anstellung. Unser Ziel sind situativ angepasste Lösungen für eine nachhaltige berufliche Wiedereingliederung der betreuten Menschen.
Mit dem Angebot der Arbeitsvermittlung richten wir uns an Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die bei der Suche nach einer regulären Stelle oder einer Lehrstelle aktive Unterstützung benötigen. Unser weitreichendes Netz zu Arbeitgebern auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht uns, passende Praktika, Arbeitsversuche und Anstellungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Berufsbereichen zu organisieren.
Mit der Arbeitsvermittlung unterstützt und fördert das BSB Menschen in IV-Massnahmen bei der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer regulären Anstellung. Nach Auftragserteilung durch die zuweisende Stelle und einem Erstgespräch mit der oder dem Stellensuchenden, suchen wir gemeinsam nach einem passenden Arbeitsplatz.
Auf Wunsch leisten wir während der Einführungszeit sowie der späteren Anstellung Beistand bei der Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden.
Die Arbeitsvermittlung versteht sich als unabhängige Beratungsstelle für Zuweisende, Stellensuchende und Arbeitgebende gleichermassen.
Angebote der Arbeitsvermittlung
Für viele Menschen mit Krankheit oder Behinderung, welche sich im ersten Arbeitsmarkt nachhaltig bewähren sollen, ist eine aktive Unterstützung sinnvoll. In unseren Coachings werden die Konfrontation mit neuen Situationen und mit persönlichen Grenzen thematisiert und praktische Lösungsansätze zusammen erarbeitet. Im Sinne eines ganzheitlichen Vorgehens bieten wir auch den Arbeitgebern Beratung im Umgang mit ihren Mitarbeitenden in IV-Massnahmen an.
In den Coachings vermitteln wir unter anderem eine ressourcen- und zielorientierte Stellensuche, bereiten Bewerbungsunterlagen vor, trainieren Bewerbungen und üben Bewerbungsgespräche im Rollenspiel.
Auch nach dem Stellenantritt führen wir Beratung und Coaching bei Bedarf weiter. Besonders in der ersten Phase der Anstellung ist die professionelle Begleitung wichtig und gibt den Klienten Sicherheit. Auch nach der Einführungszeit sind Beratungen und Coachings zur Sicherung des Arbeitsverhältnisses häufig sinnvoll.
Mit der sogenannten «Supported Education» unterstützen unsere qualifizierten Fachpersonen Lernende in IV-Massnahmen. Das BSB unterstützt dabei den Lernenden, sowie den Lehrbetrieb während der Ausbildung.
Angebote der Arbeitsvermittlung